Das Team: 2. Teil der Interviewserie mit unserem CEO Regis

Inside Kamuno

Internal 19 März 2025

Kamuno Team

Im letzten Interview mit Regis gab es Insights zur, Vision und dem Ziel von Kamuno. In dieser Ausgabe gibt der CEO von Kamuno Antworten auf Fragen zur Unternehmenskultur und verrät, worauf es bei der Zusammenarbeit im Kamuno-Team ankommt, um auch herausfordernde Situationen zu meistern.

Was macht die Unternehmenskultur von Kamuno aus? 

Wir setzen auf ein Umfeld, in dem Teamarbeit, Transparenz und eine offene Kommunikation gefördert werden. Dies stärkt nicht nur das Vertrauen untereinander, sondern ermöglicht es uns auch, als agiles Unternehmen zu agieren, das schnell auf neue Ideen und Veränderungen reagieren kann. Und das versuche ich aktiv zu fördern.

Worauf kommt es an bei der Zusammenarbeit im Kamuno-Team?

Insbesondere während des Aufbaus von Kamuno, also in den sehr hektischen Zeiten, gab es einige Momente mit hohem Druck und Spannungen zwischen einzelnen Personen. In solchen Situationen ist es essenziell, dass jede:r Einzelne demütig bleibt und sich offen zeigt für die unterschiedlichen Arbeitsweisen der anderen. Wenn wir es nicht schaffen, als Einzelperson und als Team uns etwas zurückzunehmen und dem Andersartigen Raum zu geben, wird es uns nicht gelingen, die Kamuno-Vision gemeinsam zu erreichen. Ich versuche in der Regel, alle im Team davon zu überzeugen, dass sie davon ausgehen können, dass jedes Teammitglied ihr:sein Bestes gibt. Ich bin überzeugt: Wenn man es schafft, sich in die Lage von Anderen zu versetzen, bevor man auf eine Situation reagiert, dann ist man fähig, die Herausforderungen der anderen Personen zu hören und zu verstehen. Wenn das alle schaffen, dann erreicht man gemeinsam einen Punkt, an dem man ein hocheffektives Team werden kann.

Die Herausforderung besteht immer darin, dass wir von Natur aus davon ausgehen, dass wir im Recht sind. Oft jedoch ist es nur eine Frage der Perspektive.

kamuno-values

Wie hast du das Kamuno-Team zusammengestellt, was waren die Herausforderungen?

Um Kamuno aufbauen zu können und noch wichtiger nachhaltig zum Erfolg zu bringen, müssen einige Elemente zusammenspielen.

Das Wichtigste ist ein Team aus hoch engagierten, smarten Personen mit unternehmerischem Denken und Freude am Aufbau von Neuem.

Die Menschen mit der richtigen Erfahrung und den Fähigkeiten haben gleichzeitig auch privat Verantwortung, Kinder oder Familie. Sie haben viel zu bieten, können aber ihr stabiles Einkommen nicht aufs Spiel setzen, um mit einem verrückten Elsässer, wie mir eine solches Projekt, wie Kamuno in Angriff zu nehmen.

Es war also klar, wenn ich Spitzenleute haben möchte, dann muss ich auch bei der Gründung eines Start-ups den Mitarbeitenden, neben einem spannenden, herausfordernden Job, eine gewisse finanzielle Sicherheit bieten.

Ich bin sehr froh, mit der UKB, namentlich dem CFO Urs Eichenberger, dem CEO Christoph Bugnon, dem Bankratspräsidenten Heini Sommer, der Geschäftsleitung sowie dem Bankrat unterstützt durch den Kantonsrat, eine innovative Bank gefunden zu haben, die nachhaltige Investitionsmöglichkeiten in Wachstumsbereichen, wie der KMU-Finanzierung sucht und versteht, welche Herausforderungen wir haben.

Die UKB und der Kanton bieten dank ihres Standorts, ihrer Geschichte und ihrer Stabilität diese Sicherheit, die für den mittelfristigen Erfolg von Kamuno entscheidender Bedeutung ist.

Diese finanzielle Sicherheit hilft einem jungen Unternehmen dabei für top Leute interessant zu sein und deren hervorragende Fähigkeiten ins Unternehmen holen zu können.

Wie prägt das Team den Erfolg und das Wachstum von Kamuno im Finanzsektor?

Unser Team ist für den langfristigen Erfolg von Kamuno von entscheidender Bedeutung – gerade in der Finanzbranche, die durch ihre hohe Dynamik und Komplexität gekennzeichnet ist. Bei uns steht der Erfolg nicht nur in den Zahlen, sondern vor allem in der Kreativität, Expertise und dem Engagement unserer Mitarbeitenden – dem Kamuno-Team.

In einem jungen Unternehmen, insbesondere im Finanzsektor, geht es darum, neue Lösungen zu entwickeln, Risiken zu managen und Vertrauen aufzubauen – alles Dinge, die wir ohne unsere motivierten Spezialistinnen und Spezialisten und dem richtigen Mass an Demut und Neugier nicht erreichen könnten. Das Team macht Kamuno zu Kamuno.

Über Regis: Regis Lehmann ist 1976 im Elsass geboren, ist verheiratet und hat drei Kinder sowie einen Berner Sennenhund. Er begann seine Karriere bei General Electrics (GE) in einem internationalen Programm wo er in diversen Management Positionen in England, Deutschland, Irland, Amerika und Frankreich tätig war. Im Jahr 2003 kam Regis mit seiner Familie in die Schweiz und führte seine Anstellung bei GE Money Bank fort. 2006 lancierte Regis in Zusammenarbeit mit der Migros mit der MBudget/M-Cumulus Mastercard Kreditkarte die erste Chip & Pin Kreditkarte in der Schweiz und wurde kurz darauf Mitglied der Geschäftsleitung der GE Money Bank. 2013 begleitete er den IPO (Börsengang) und war fortan in der Geschäftsleitung von Cembra Money Bank tätig. 2021 stieg er als Managing Partner bei DAI Group ein. Im September 2023 gründete er mit 3 Partnern und der UKB die Kamuno AG.